Datenschutz

bewegungsentwicklung gmbh
Binzstrasse 38
8045 Zürich

hallo@matteoschneebeli.ch

UID: CHE-323.843.749


Patienteninformation zum Umgang mit Personendaten
Nachfolgend informieren wir Sie darüber, zu welchem Zweck die Bewegungsentwicklung GmbH Ihre Personendaten erhebt, speichert oder weiterleitet. Zusätzlich informieren wir Sie über Ihre Rechte, welche Sie im Rahmen des Datenschutzes wahrnehmen können.

Verantwortlichkeiten
Die verantwortliche Stelle für die Bearbeitung Ihrer Personendaten und insbesondere Ihrer Gesundheitsdaten ist die Bewegungsentwicklung GmbH.
Bei Fragen zum Datenschutz oder wenn Sie Ihre Rechte im Rahmen des Datenschutzes wahrnehmen wollen, wenden Sie sich bitte an die Bewegungsentwicklung gmbh

Erhebung und Zweck der Datenbearbeitung
Die Bearbeitung (Erhebung, Speicherung, Verwendung sowie Aufbewahrung) Ihrer Daten erfolgt aufgrund des Behandlungsvertrages und gesetzlicher Vorgaben zur Erfüllung des Behandlungszwecks sowie zu den damit verbundenen Pflichten.

Die Erhebung von Daten erfolgt einerseits durch die/den behandelnde:n Therapeut:in im Rahmen Ihrer Behandlung. Andererseits erhalten wir auch Daten von Ärzt:innen und weiteren Gesundheitsfachpersonen, bei denen Sie in Behandlung waren oder sind, falls Sie hierfür Ihre Einwilligung gegeben haben.

In Ihrer Patientendokumentation werden nur Daten bearbeitet, die im Zusammenhang mit Ihrer medizinischen Behandlung stehen. Die Patientendokumentation umfasst die auf dem Patientenformular gemachten persönlichen Angaben wie Personalien, Kontaktdaten und Versicherungsangaben sowie unter anderem das im Rahmen der Behandlung durchgeführte Aufklärungsgespräch, erhobene Gesundheitsdaten wie Anamnesen, Diagnosen, Befunde und Therapieverläufe.

Dauer der Aufbewahrung
Ihre Patientendokumentation wird während zwanzig Jahren nach Ihrer letzten Behandlung aufbewahrt. Danach wird sie mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung weiter aufbewahrt oder sicher gelöscht bzw. vernichtet.

Weitergabe der Daten
Eine Weitergabe Ihrer Personendaten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder für die Durchführung der Behandlung oder Beratung erforderlich ist, oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Beispiele:

  • Weitergabe an Kranken- oder Unfallversicherungen zur Abrechnung

  • Weitergabe an behandelnde Ärzt:innen oder andere Gesundheitsfachpersonen (nur mit Ihrer Einwilligung)

  • Optional: Weitergabe an ein Inkassobüro im Falle offener Forderungen

Widerruf Ihrer Einwilligung
Haben Sie für eine Datenbearbeitung Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben, können Sie eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise widerrufen. Der Widerruf oder der Wunsch nach Änderung einer Einwilligung hat schriftlich zu erfolgen. Sobald wir Ihren schriftlichen Widerruf erhalten haben und die Bearbeitung auf keine andere Rechtsgrundlage als die Einwilligung gestützt werden kann, wird die Bearbeitung eingestellt. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenbearbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Auskunft, Einsicht und Herausgabe
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft zu Ihren Personendaten zu erhalten. Sie können Ihre Patientendokumentation einsehen oder auch eine Kopie verlangen. Die Herausgabe der Kopie kann kostenpflichtig sein. Allfällige Kosten, welche vom Aufwand der Erstellung der Kopie abhängen, werden Ihnen vorgängig bekannt gegeben.

Recht auf Datenübertragung
Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert bzw. digital verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Dies gilt insbesondere auch bei der Weitergabe von medizinischen Daten an eine von Ihnen gewünschte Gesundheitsfachperson. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Berichtigung Ihrer Angaben
Wenn Sie feststellen oder der Ansicht sind, dass Ihre Daten nicht korrekt oder unvollständig sind, haben Sie die Möglichkeit, eine Berichtigung zu verlangen. Kann weder die Korrektheit noch die Unvollständigkeit Ihrer Daten festgestellt werden, haben Sie die Möglichkeit auf die Anbringung eines Bestreitungsvermerks.

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Mit jedem Aufruf der Website werden eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfasst. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert.

Erfasst werden können:

  1. die verwendeten Browsertypen und Versionen,

  2. das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,

  3. die Website, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer),

  4. die Unterwebsites, welche über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert werden,

  5. das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Website,

  6. eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),

  7. der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und

  8. sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT-Infrastruktur dienen.

Diese Daten und Informationen werden benötigt, um

  1. die Inhalte unserer Website korrekt darzustellen,

  2. die Inhalte unserer Website zu optimieren,

  3. die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Infrastruktur und der Technik unserer Website zu gewährleisten sowie um

  4. im Falle eines Cyberangriffes den Strafverfolgungsbehörden die notwendigen Informationen bereitzustellen.

Weiter kann die Bewegungsentwicklung GmbH diese Daten und Informationen einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel auswerten, den Datenschutz und die Datensicherheit ihrer IT-Infrastruktur zu erhöhen. Die erhobenen Daten und Informationen werden nur zu den eben erwähnten Zwecken bearbeitet und werden anschliessend gelöscht.

Kontaktformulare (allgemeine Anfragen und Anmeldung Erstgespräch)
Auf unserer Website stehen Ihnen verschiedene Kontaktformulare zur Verfügung. Dabei erheben wir – je nach Formular – folgende Daten:

  • Vorname, Name

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer (optional oder erforderlich, je nach Formular)

  • Ihre Mitteilung an uns bzw. Angaben zu Zielen, Hindernissen und gewünschter Unterstützung (bei Anmeldung zum kostenlosen Erstgespräch)

Wir verwenden diese Daten ausschliesslich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, mit Ihnen in Kontakt zu treten, Termine zu vereinbaren oder das kostenlose Erstgespräch (telefonisch und via Zoom) durchzuführen.

Rechtsgrundlage der Bearbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihre Anfrage zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Art. 31 Abs. 1 revDSG) oder – sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt – die Durchführung vorvertraglicher Massnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; Art. 31 Abs. 2 lit. a revDSG).

Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme von technischen Dienstleistern, die uns beim Betrieb unserer Website unterstützen (z. B. Hosting-Provider). Diese verarbeiten die Daten ausschliesslich nach unseren Weisungen.

Nutzung von TrueCoach
Für die Durchführung unseres Coachings und die Erstellung individueller Trainingsprogramme nutzen wir die Plattform TrueCoach (TrueCoach, Inc., USA).

Dabei werden die für das Coaching erforderlichen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Trainingsziele, Trainingspläne, Fortschrittsdokumentationen) auf den Servern von TrueCoach verarbeitet.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Art. 31 Abs. 1 revDSG) sowie – soweit erforderlich – die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; Art. 31 Abs. 2 lit. a revDSG).

TrueCoach ist nach dem EU-US und CH-US Data Privacy Framework zertifiziert und bietet damit ein angemessenes Datenschutzniveau. Zudem besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement), der die datenschutzkonforme Verarbeitung sicherstellt.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Durchführung des Coachings erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Speicherdauer:
Ihre Angaben werden nach Abschluss der Bearbeitung bzw. nach Durchführung des Erstgesprächs gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder keine weitere Zusammenarbeit entsteht.

Links anderer Websites
Diese Website kann Links zu Websites anderer Anbieter enthalten. Die Bewegungsentwicklung GmbH hat keinen Einfluss auf diese Websites, deren Inhalte, Angebote oder Verfügbarkeit oder die dort geltenden Datenschutzerklärungen und -bestimmungen. Sie lehnt daher jegliche Haftung ab.

Social Media
Auf dieser Website können Schaltflächen («Social-Media-Plugins») platziert sein, die einen Kontakt mit den Servern von sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Instagram etc.) herstellen. Mit dem Klick auf einen dieser Buttons erteilen Sie Ihre Zustimmung, dass notwendige Daten wie IP-Adresse, Besuch der Website u. a. an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks übermittelt werden.

Kommunikationsmöglichkeiten
Die Website der Bewegungsentwicklung GmbH enthält gewisse Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine E-Mail-Adresse umfasst.

Nehmen Sie über die auf unserer Website angebotenen Kommunikationsmöglichkeiten Kontakt mit uns auf, werden Ihre Kontaktangaben und Inhalte lediglich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet.

Bitte beachten Sie: Es kann nicht sichergestellt werden, dass Ihre Daten vertraulich übermittelt werden. Deshalb sollen bei dieser Kontaktaufnahme keine vertraulichen Daten (medizinische Anliegen etc.) übermittelt werden.

Ihre Rechte
Gestützt auf das Datenschutzgesetz haben Sie verschiedene Rechte wie beispielsweise ein Auskunftsrecht. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte setzen Sie sich bitte mit der Bewegungsentwicklung GmbH in Verbindung. Wir stehen Ihnen für weitere diesbezügliche Informationen gerne zur Verfügung.

Änderungen
Die Bewegungsentwicklung GmbH kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil eines Vertrages mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

Zürich, 17.09.2025